Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
R-Weiss GmbH
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Erster Arbeitstag für 31 neue Azubis

Erster Arbeitstag für 31 neue Azubis

Am 01. September 2014 begann bei der R.WEISS Group offiziell das neue Ausbildungsjahr: Deutschlandweit an fünf Standorten begrüßte das Unternehmen dazu 27 neue Auszubildende in sechs verschiedenen Ausbildungsberufen und hieß sie für den Start in den Beruf herzlich willkommen. Des Weiteren haben 4 Jugendliche ihr duales Studium an der DHBW Mosbach in zwei verschiedenen Fachrichtungen begonnen.

Damit beschäftigt die Gruppe in Deutschland insgesamt 96 Auszubildende/duale Studenten.

Die gezielte Heranbildung des internen Nachwuchses hat bei der R.WEISS Group Tradition. Viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihre Karriere als Auszubildende begonnen - dies soll auch zukünftig so bleiben! Somit wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter zielgenau die geforderten Qualifikationen erlernen. Als Unternehmen ist es wichtig, die potenziellen Fachkräfte von morgen schon heute kennen zu lernen und ihnen eine gute Bildung zu bieten. Gleichzeitig wird es bei R.WEISS auch als Teil der gesellschaftlichen Verantwortung gesehen, junge Menschen bei der Suche nach einem beruflichen Startplatz zu unterstützen und so einen wirksamen Beitrag zur Integration der Jugendlichen in die moderne Berufs- und Arbeitswelt zu leisten.

Die R.WEISS Group bildet im gewerblichen und kaufmännischen Bereich aus. Neben einem guten Schulabschluss sind Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Belastbarkeit und eine hohe Leistungsbereitschaft Grundvoraussetzungen für eine Ausbildung/duales Studium bei der R.WEISS Group. Die Auszubildenden/dualen Studenten werden in ihren Lehrjahren vom ersten Tag an mit eingebunden und können als vollwertiges Mitglied des globalen Teams nicht nur fachliche, sondern auch soziale und methodische Kompetenzen erwerben.

Schon jetzt beginnt der Bewerbungsprozess für einen Ausbildungsplatz im Jahr 2015. Unter „www.r-weiss.de -> Ausbildung“ können sich interessierte Jugendliche online informieren.

Kurzinfo über R.WEISS Group:

Unter dem Dach der bereits über 850 Mitarbeiter zählenden R.WEISS Group sind die in Crailsheim ansässigen Firmen R.WEISS Verpackungstechnik, Maschinenbau und Automation zusammengefasst sowie die Tochterfirmen Bleichert Automation und E.R.S. aus Osterburken, ERTL Automation in Straubing und Plastolen Kunststoffformen in Dinkelsbühl. Des Weiteren gehören noch mehrere Auslandsniederlassungen zur Gruppe.

Die R.WEISS Group ist Hersteller von Endverpackungs-, Sonder- und Serienmaschinen, Bauteilen und Einzel- und Serienfertigungen sowie weltweiter Systempartner für Fördertechnik, Fabrikautomation, Montage- und Verkettungstechnik.

Im Einzelnen haben ihre Ausbildungszeit bei R.WEISS in Crailsheim begonnen:

Industriekauffrau: Debora Flaig
Industriemechaniker/-in: Max Bofinger, Carola Bühl, Julian Horn, Johannes Kohler, Adrian Meiser, Guilherme Reis Nunes, André Weid
Elektroniker: Tobias Erli, Tobias Kosmalla
Mechatroniker:
David Kindsvater, Eugen Wiese