Die neue Oberklasse: Die neue Generation UNIROB
Die neue Oberklasse: Die neue Generation UNIROB
Vom Erfinder der Verpackungszelle:
Die Präsentation der neuen Generation unserer UNIROB Verpackungsmaschinen auf der Interpack 2023 fand sehr großes Interesse und war ein durchschlagender Erfolg. Hierfür danken wir allen Besuchern. Lassen Sie sich nun durch einen virtuellen Rundgang auf unserer Seite inspirieren.
Gerne sind wir dann für ein persönliches Gespräch für Sie da - wir freuen uns auf Sie!
For Picking and Packing: UNIROB
Bei dem modularen UNIROB System handelt es sich um standardisierte Komponenten bzw. Modulbausteine, die je nach Anforderungen individuell nach den Kundenwünschen zu einer ganzheitlichen Verpackungslösung konfiguriert werden. Für alle Verpackungsprozesse wie Schachtelzuschnitte aufrichten, Produkte untermischen, für das Gruppieren und Toploading der Produkte sowie für das Verschließen der Schachteln, das Kennzeichnen und Palettieren werden vielfach bewährte Standardmodule eingesetzt. Durch den Einsatz modernster Materialien und Fertigungsverfahren konnten wir das Gewicht unserer Zellen reduzieren, ohne dabei Abstriche bei der mechanischen Belastbarkeit zu machen. Das neue schlankere Design bietet vielerlei Vorteile, wobei unter anderem die Einbringungshöhe deutlich verringert wurde.
Flexibilität durch Modularität
Durch einen noch höheren Standardisierungsgrad und effizientere Bauweise, schaffen wir für unsere Verpackungsanlagen eine verringerte Entwicklungszeit. Ebenfalls vereinfacht Ihnen dies, die Anlage nachzurüsten indem Sie schnell neue Formate implementieren können. So können Sie steigenden oder wechselnden Anforderungen an Ihr Produkt gerecht werden. Größte Flexibilität erreichen wir mit unserer variablen Picker-Roboter-Aufhängung. Mit dieser schaffen wir es unsere R.WEISS Deltaroboter so platzsparend in der UNIROB Zelle zu installieren, dass wir keinen kostbaren Platz in Ihrer Produktion verschwenden. Durch die Verwendung von B&R- MAPP MOTION schaffen wir nicht nur eine deutlich höhere Leistung unserer Deltaroboter, sondern profitieren von einer schnelleren und einfacheren Entwicklung, sowie Inbetriebnahme und Wartung. Außerdem setzen wir bei unseren R.WEISS Robotern auf Rekuperation. Einfach gesagt: Die Energie beim Bremsen wird für den Antrieb der nächsten Bewegung des Roboters genutzt. Dies trägt nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur Verringerung des Energieverbrauchs und damit zur Nachhaltigkeit bei. Das modulare Design der UNIROB Verpackungsanlage ist äußerst praktisch und benutzerfreundlich. Die Zellen der Maschine sind so konzipiert, dass sie leicht zugänglich und intuitiv zu bedienen sind, was es dem User leicht macht, Einstellungen vorzunehmen und Wartungsarbeiten durchzuführen.
Industrie 4.0- nicht nur ein Schlagwort
Durch kontinuierliche Auswertung der Prozess- und Maschinendaten, tragen wir durch eine vorausschauende Instandhaltung nachhaltig zu Industrie 4.0 bei und schaffen so die Möglichkeit, Wartungsarbeiten und den Verschleiß von Teilen vorherzusagen. Dies bietet die Möglichkeit, termingenaue Serviceeinsätze zu planen um so die Stillstandszeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus schaffen Sie höchste Transparenz bei der Integration Ihrer neuen Verpackungsanlage in Ihre Produktion. Durch unser verbessertes Monitoring können Sie jederzeit überwachen, wie hoch die aktuelle Anlagenverfügbarkeit ist und wie viele Produkte tatsächlich sekundengenau verpackt werden. Hierbei kann der Bediener am HMI ebenfalls die genauen Maschinendaten einsehen und bewerten. Ein weiterer großer Vorteil vor der eigentlichen Maschinenabnahme ist unser UNIROB Primestart. Diese virtuelle Inbetriebnahme hilft dabei Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und bereits vor der eigentlichen Inbetriebnahme auszumerzen. Der virtuelle Doppelgänger der Maschine bietet auf Basis einer 3D-Simulation die Möglichkeit das Verhalten der Maschine unter realen Gegebenheiten zu testen.
Alles im Blick- UNIROB Infomodul mit integrierter Statuslichtleiste
Mit der neuen Generation wurden eine neue Statuslichtleiste und ein Infopanel eingeführt, die die Überwachung von Maschinenbetrieb und Fehlerbehebung erleichtern. Die durchgängige Lichtleiste über die gesamte Pickerlinie zeigt den Zustand jeder Zelle durch farbige Visualisierung kontinuierlich an, so dass Bediener jederzeit einen Überblick über die aktuellen Produktionszustände haben. Die integrierte LED-Statusleuchte ermöglicht es, Maschinenzustandsänderungen schnell zu erkennen und daraus resultierende Maßnahmen zeitnah und zielgerichtet durchzuführen. Das Infopanel bietet zusätzlich die Möglichkeit, Fehlermeldungen, Informationen und Handlungsanweisungen präzise an der UNIROB-Zelle darzustellen. Die Statuslichtleiste und das Infopanel bieten eine Vielzahl von Anwendungen, darunter die Visualisierung von Betriebszuständen, die Anzeige von Maschinenstillständen und Warnungen, die Anzeige von Prozessdaten und -informationen sowie Takt- und Zykluszeiten. Ebenso wie die Visualisierung von Prozessschritten, die Darstellung von aktuellen Produktformaten und die Möglichkeit zur Darstellung von kundenspezifischen Meldungen. Mit diesen neuen Funktionen können Unternehmen ihre Produktionsprozesse einfacher überwachen und Bediener können auf einfache Weise die notwendigen Informationen abrufen, um erforderliche Aktivitäten schnell durchzuführen und Stillstandszeiten zu minimieren.
FTF übernimmt Transportaufgaben
BLEICHERT Automation präsentierte auf der INTERPACK 2023 den automatisierten, fahrerlosen Gegengewichtsstapler. Zusammen mit den UNIROB Verpackungsanlagen wird so der Produktfluss bis ins Warenlager abgebildet. Der Transport von standardisierten Ladungsträgern bis max. 1,5 to. Nutzlast (Paletten, Gitterboxen, etc.) wird hierdurch automatisiert. Das nur 1,5 m kurze und 1,8 m/s schnelle Transportfahrzeug besticht ebenfalls durch zahlreiche Sonderfunktionen und AddOns, die der Kunde je nach Anwendungsfall hinzufügen kann. Das Gewicht des Gegengewichtsstaplers beläuft sich auf 2,9 to. und die Hubhöhe auf 2,5 m (in der Standard-Ausführung).