UNIROB Turnkey-Verpackungslinie zum Verpacken von Kleinteilen
R.WEISS positioniert sich seit Jahren als ein erfahrener Generalunternehmer in der Automatisierungs- und Verpackungsbranche. Aktuell realisiert R.WEISS eine UNIROBTurnkey Verpackungslinie für einen namhaften Hersteller von Befestigungstechnik. Die als Schüttgut in Faltschachteln zu verpackenden Materialien sind Metall- oder Kunststoff-Kleinteile. Da der Betreiber der Verpackungslinie Wert auf sehr hohe Genauigkeit bei der Abfüllung legt, setzt R.WEISS als wichtigen Bestandteil der Verpackungslinie eine Mehrkopfwaage eines Markführers für diese Abfülltechnik ein.
Die UNIROB Turnkey Verpackungslinie, die alle Schritte des Verpackungsprozesses abdeckt, umfasst ein UNIROBAufrichtmodul, welches die Faltschachteln vom flachen Zuschnitte mittels Heißleim aufrichtet, der zuvor genannten Mehrkopfwaage, einer Durchlauf-Kontrollwaage, einer Etikettier-Einheit und einem UNIROB Verschließer Modul. Nach dem Aufrichten werden die Faltschachteln der Mehrkopfwaage zweibahnig zugeführt und befüllt. Die befüllten Faltschachteln werden dann zum UNIROB Verschließ-Modul transportiert, wo sie mittels eines Sechs-Achs-Roboters verschlossen werden. Die Sechs-Achs-Roboter-Technologie und das sehr einfach auf alle Formate umstellbare Roboterwerkzeug ermöglicht einen sehr exakten rechtwinkeligen und formschlüssigen Verschluss der Deckellaschen. Als letzter Prozess werden Selbstklebeetiketten auf die Faltschachteln aufgebracht, bevor sie auf einem Auslaufband zur weiteren Verpackung transportiert werden.
Dem Auftraggeber war es wichtig, für die zu beschaffende Verpackungslinie eine Komplettlösung, also eine schlüsselfertige Verpackungslinie, aus einer Hand zu erhalten. Aufgrund der über Jahrzehnte erarbeitete Kompetenz als Turnkey-Lieferant fiel deshalb die Wahl schnell auf R.WEISS. Einerseits hat R.WEISS die Erfahrung in der Auswahl und Integration der für die Aufgabenstellung am besten geeigneten Linienmodule und andererseits auch das erforderliche Knowhow bei dem zentralen Thema Schnittstellendefinition und -ausführung. Bereits zu Beginn der Projektierungsphase fanden unter der Führung von R.WEISS regelmäßig Abstimmungsmeetings mit allen beteiligten Sublieferanten statt. Durch diese Vorgehensweise und die offene und transparente Kommunikation konnten bereits von Beginn alle wichtigen technischen Details und Meilensteine geklärt und definiert werden. R.WEISS war dabei als Auftragnehmer für die Turnkey Verpackungslinie und als Auftraggeber für die Sublieferanten eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit wichtig. Diese Partnerschaften mit den Sublieferanten sind in der Regel ebenfalls über die Jahre gewachsen, wodurch sozusagen eine "Triple-Win-Situation" für alle drei beteiligten Parteien entsteht. Diese soll sich natürlich auch nach der Installation und Inbetriebnahme der Anlagen beim Endkunden fortsetzen. Auch hier tritt R.WEISS auf Wunsch als gesamtverantwortlicher Ansprechpartner auf und koordiniert die Inspektions- und Wartungsintervalle für alle in der Turnkey Verpackungslinie integrierten Komponenten. Damit sind alle Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung geschaffen. Der interessierte Leser darf sich auf den Folgebericht über die erfolgreiche Realisierung des Projekts freuen. Wir freuen uns natürlich auch darüber, wenn wir damit das Interesse für ähnliche Aufgabestellung geweckt haben.