Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
R-Weiss GmbH
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

UNIROB Palettiersysteme

Vollautomatische Palettierung

Der Einsatz von Robotern ist heute bei zahlreichen Automatisierungsaufgaben Standard. Auch den Abschluss einer UNIROB Verpackungslinie kann ein roboterbasiertes UNIROB Palettiersystem bilden. Dieser Verpackungsprozess kann dabei in unterschiedlichen Automatisierungsstufen ausgeführt werden und reicht von der halbautomatischen Kompakt- bis zur Mehrplatz- und Zentral-Palettierung.

Bei der Palettierung kommt es auf eine absolute Genauigkeit an, um einen sicheren Transport Ihrer Produkte zu gewährleisten. Daher wird im Vorfeld ein detailliertes Layout Ihrer Anlage erstellt. Durch Simulationen in der Konstruktion können unsere Ingenieure bereits im Vorfeld der Projektrealisierung etwaige Gefahren erkennen und gezielt Lösungsvorschläge erarbeiten. Daraus resultiert eine hohe Prozesssicherheit.

Wir bieten Ihnen individuelle Palettierlösungen für unterschiedliche Kartongrößen und Packmuster. Mit einer intelligenten Prozessteuerung werden die Kartonabmessungen und Gewichte automatisch an Ihr Warenwirtschaftssystem übermittelt. Dadurch können Sie jederzeit alle Daten Ihres Palettierssystems überblicken und kontrollieren.

Je nach Kundenwunsch können weitere Komponenten wie z. B. Depalettierer, Paletten Stretcher, Zwischenlagen Magazin, Transportstrecken, Kameraüberwachung, Etikettierer, Laser- oder Inkjet-Codierer und weitere Module in das UNIROB Palettiersystem integriert werden.

R.WEISS UNIROB Palettiersystem
R.WEISS UNIROB Palettiersystem
R.WEISS UNIROB Palettiersystem
R.WEISS UNIROB Palettiersystem
R.WEISS UNIROB Palettiersystem
R.WEISS UNIROB Palettiersystem
R.WEISS UNIROB Palettiersystem
R.WEISS UNIROB Palettiersystem
R.WEISS UNIROB Palettiersystem

Ihre Vorteile

  • Raumsparende Palettierung durch kompakte Bauweise
  • Optimale und gefahrlose Zugänglichkeit zur Palettieranlage durch Sensortechnik
  • Hohe Flexibilität bei Produkt- oder Verpackungsänderungen
  • Integration von Leerpaletten Magazin oder Zwischenlagen Magazin
  • Programmmodule zur Anbindung an vorhandene BDE- und SAP-Systeme zur zentral gesteuerten Auftragsverwaltung
  • Planung und Lieferung der kompletten Fördertechnik für Automatisierungs-, Logistik- und Lagersysteme
  • Flexible Erweiterung um Zusatzkomponenten, wie z. B. Depalettierer, Paletten Stretcher, Zwischenlagen Magazin sowie Etikettierer, Laser- oder Inkjet-Codierer

R.WEISS UNIROB Palettierung von Backwaren

R.WEISS UNIROB Palettiersysteme

Fahrerlose Transportsysteme und Palettenprüfstation

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) - hochflexible Fahrzeugsysteme aus modularen Komponenten. Wir gewährleisten größtmögliche Sicherheit beim Transport von Lasten jeder Größe. Unsere stabile Bauweise schafft eine lange Lebensdauer. Der jederzeit erweiterbare Fahrzeugpool garantiert größt mögliche Flexibilität.  (für weitere Informationen bitte hier klicken)

Bei defekten Paletten besteht die Gefahr, dass das Packgut beschädigt oder nicht ordnungsgemäß gestapelt wird.

Mit der vollautomatischen Palettenprüfstation können alle Arten von Mehrwegpaletten auf ihre Funktionalität geprüft werden. Schleusen Sie fehlerhafte Paletten automatisch aus dem Prozess - bevor Schäden am Packgut entstehen.

Alle intakten Paletten werden gereinigt und erneut in Form gepresst. Überstehende Nägel werden durch Walzen zurück in die Palette gedrückt.Durch diese innovative Lösung gewährleistet die R.WEISS Group, einen längeren Lebenszyklus von Paletten aller Art.

In Vebindung mit Fahrerlosen Transportsystemen von Bleichert und Palettiertechnik von R.WEISS Verpackungstechnik lässt sich die Palettenprüfstation perfekt in den Palettierprozess integrieren und hilft eine ganzheitliche Lösung für Ihre Endverpackungsprozess anzubieten. 

 

Für weitere Informationen zu Palettierung, FTS und Palettenprüfstation im Bereich Verpackung kontaktieren Sie:

Tel.: +49 7951 9192-0 oder packaging(@)r-weiss.de

Für alle anderen Prozesse kontaktieren Sie:

Tel.: +49 6291 93- 0 oder info(@)bleichert.de

 

Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung!