Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
R-Weiss GmbH
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Nachhaltigkeit

Starten Sie in eine nachhaltige Zukunft mit R.WEISS

Für ein erstes Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Telefonnummer: Telefon: +49 7951 9192 - 0

E-Mail: packaging(@)r-weiss.de

 

Sie haben uns nicht erreicht oder haben bereits konkrete Vorstellungen? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

R.WEISS UNIROB Aufrichter Ansicht Zufuhr Kartonzuschnitt
R.WEISS UNIROB Pickerlinie
R.WEISS UNIROB Sammelpacker Roboter
R.WEISS UNIROB Sammelpacker Zufuhr Kartonzuschnitt
R.WEISS UNIROB Palettiersystem
R.WEISS UNIROB Palettiersystem

Nachhaltiges, ökologisches und soziales Handeln

Nachhaltiges, ökologisches und sozial verantwortliches Handeln zählen zu den Grundpfeilern der Unternehmensphilosophie der R.WEISS Group. Als führender Hersteller von Verpackungsanlagen hat das Unternehmen eine besondere gesellschaftliche Verantwortung, mit Innovationen und Technologien die natürlichen Lebensgrundladen heutiger und künftiger Generationen zu schützen. Das Engagement des Unternehmens für nachhaltiges und wirtschaftliches Handeln erstreckt sich dabei auf alle Unternehmensbereiche.

Leitlinien zur Unternehmenspolitik der R.WEISS Group

Umwelt- und Klimaschutz

Umweltschutz und der damit verbundene Umgang mit Ressourcen und Energie zählt zu den drei Grundsäulen für nachhaltiges und wirtschaftliches Handeln in unserem Unternehmen und erstreckt sich über alle Bereiche.

Bei der Herstellung unserer Verpackungsmaschinen fokussieren wir uns auf die konsequente Reduktion von Ressourcen und Energie, von der Forschung & Entwicklung über die Herstellung bis hin  zur Entsorgung.

  

Verantwortungsvolle Produktion und Beschaffung

Wir haben uns bewusst dazu entschieden das Umweltmanagement nach DIN ISO 14001 in unsere Geschäftsprozesse zu integrieren. Durch die kontinuierliche Umsetzung von Schutzmaßnahmen reduzieren wir die Umweltrisiken unseres Unternehmen. Neben einer steigenden Ressourceneffizienz sinken die Verbrauchs- und Umweltkosten enorm.

Unser systematischen Energiemanagement nach DIN ISO 5001 trägt zu einer kontinuierlichen Erhöhung der Energieeffizienz unseres Unternehmens bei. Diese Maßnahmen bewirken eine Senkung der betrieblichen Kosten und optimieren gleichzeitig unsere Unternehmensprozesse.

Weitere Informationen zu unserem Qualitätsmanagement erhalte Sie hier.

Sicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz

Sicherheit und Gesundheitsschutz gehören zum Selbstverständnis unseres Unternehmens und leisten einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg.

In regelmäßigen Abständen werden unsere Mitarbeiter zu Themen der Sicherheit sowie des Arbeits- und Gesundheitsschutzes geschult und das Unfallaufkommen auf ein Minimum reduziert.

Unsere Mitarbeiter

Unser Erfolg basiert auf der Einsatzbereitschaft und der Motivation eines jeden Einzelnen. Unsere Mitarbeiter sind daher unsere wichtigste Ressource, deren Zufriedenheit uns sehr am Herzen liegt.

Als international ausgerichtetes und breit aufgestelltes Unternehmen bieten eine hohe Arbeitssicherheit. Zudem bieten wir ein hohes Maß an Eigenverantwortung, kurze Entscheidungswege, Erfolgsbeteiligungen, Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten.

Eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei R.WEISS genießen einen ausgezeichneten Ruf. Auch nach der Ausbildung bieten wir hervorragende Zukunftsaussichten, wie die Möglichkeit auf einen Auslandsaufenthalt und Prämien für besonders gute Leistungen während der Ausbildung.