Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
R-Weiss GmbH
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

UNIROB Toploading Verpackungsmaschinen

Toploading Technologie für flexible Verpackungsmaschinen

Bereits Anfang 2001 begann R.WEISS mit der Entwicklung der UNIROB Toploading Verpackungsmaschinen, mit in den Verpackungszellen von oben abhängenden Robotern. Durch die bis dahin in der Verpackungsbranche nicht bekannten Überkopfposition der Roboter ist eine optimale Zugänglichkeit über große Schutztüren und eine sehr gute Einsicht in die einzelnen Verpackungsprozesse möglich. 

Die Toploading Verpackungsmaschinen eignen sich für den branchenunabhängigen Einsatz und Verpacken alle stückigen und vorkonfektionierten Produkte, die mittels des sogenannten Toploading Verfahrens, sprich von oben, in Behältnisse und aufgerichtete Faltschachteln eingebracht werden können. Auch können die Produkte sortenrein einer Anlage zugeführt und schließlich nach einem bestimmten Lagemuster gemischt in die Schachteln eingesetzt werden.

Die Produktzuführung und der Materialfluss können bei den UNIROB Toploading Maschinen beliebig von allen Seiten erfolgen und somit an die meist sehr begrenzten, räumlichen Gegebenheiten der Kunden individuell angepasst werden.

Die unschlagbaren Vorteile der UNIROB Toploading Technologie überzeugen dabei auf ganzer Linie.

R.WEISS UNIROB Toploading Maschine
R.WEISS UNIROB Toploading Maschine
R.WESS UNIROB Toploading Maschine
R.WEISS UNIROB Toploading Maschine
R.WEISS UNIROB Toploading Maschine Innenansicht
Bild einer UNIROB Toploading Linie

Ihre Vorteile:

  • Kompakte, raumsparende Toploading-Positionierung der Roboter
  • Vollautomatischer Wechsel der Roboterwerkzeuge
  • Anlage durch modulare Bauweise beliebig erweiterbar
  • Ausgereifte Standard-Robotertechnik
  • Einfaches und intuitives Bedienkonzept durch Touch Panels
  • Gute Zugänglichkeit rund um die Verpackungsanlage über großzügige Schutztüren
  • Optimaler Einblick für das Bedienpersonal in den Verpackungsprozess
  • Produkt- und Packmaterialzufuhr beliebig von allen Seiten möglich
  • Hohe Flexibilität bei Produkt- oder Verpackungsänderungen
  • Zuverlässige, effiziente und wirtschaftliche Anlagentechnik

Zu den Grundmodulen einer UNIROB Toploading Maschine zählen der UNIROB Aufrichter für das Aufrichten von flachen Kartonzuschnitten oder Faltschachteln, dem UNIROB Toploading Modul, indem die Produkte von oben mittels Greiferwerkzeug oder Vakuumsaugern in die zuvor aufgerichteten Kartons und Schachteln eingesetzt werden. Den Abschluss einer Toploading Maschinen bildet der UNIROB Verschließer. Innerhalb dieses Standardmoduls werden die Faltschachteln entweder durch Klebeband oder Heißleim verschlossen.

Je nach Kundenwunsch kann eine UNIROB Toploading Maschine durch weitere Module, wie z.B. einem UNIROB Casepacker oder einer UNIROB Palettiersystem erweitert werden. Damit ermöglichen wir auch die Herstellung individueller Untermischungen von Produkten, die der Anlage sortenrein zugeführt und schließlich mittels Toploading Verfahren gruppiert in Faltschachteln oder andere Behältnisse eingebracht werden.

UNIROB Toploading Verpackungsmaschine für Tuben